Paracord und co.
hunsrückTAU

Interessantes zu Paracord, Segeltau, PPM, Ethnokordel und co.

Leider kann ich dir hier die unglaubliche Farbenvielfalt der Paracord- und Segeltaue gar nicht zeigen, aber ich versuche dir die Qualitäten, Vorzüge und Eigenarten unterschiedlicher Taue und Taustärken etwas näher zu bringen und auf zu zeigen.

Paracord (häufig auch Segeltau genannt)

Ich verwende Tau-Stärken von 3 - 5 mm mit Kern.
Je nach Stärke bilden 5 - 9 Nylonfäden einen Kern, über den 16 - 32 feine und farbige Nylonlitzen verflochten werden.

 

Bei maritim bezeichneten Armbändern spricht man von Segeltau.

 

Eingeteilt werden die Paracordtaue in Type-Klassen.

Je höher die Klasse, desto dicker das Tau.

Das Beliebteste ist US-Paracord Type III (ca. 3.8 mm).

 

Zumeist werden diese Taue in abgestimmten Kombination zu Multistrang-Armbändern in Verschlüssen verschweisst/verklebt.

Dadurch, dass man sowohl die Litzen, als auch die Taue selbst miteinander kombinieren kann, sind die Farbkombinationen nahezu unerschöpflich und auch ebenso ideal um eigene Unikate zu kreieren.

Die Materialien sind schmutzabweisend, stabil und farbecht. Dadurch erhalten sie sehr lange ihr ursprüngliches Design, verblassen nicht und wirken nicht abgetragen.

PPM Seile/Taue

Ich verwende PPM-Tau-Stärken von 4 - 6 mm mit Kern.
Wie beim Paracord bilden mehrere Fäden einen Kern, über den 16 - 32 feine und farbige Litzen verflochten werden.

 

PPM steht für Poly-Propylen-Multifilament und verfügt über ein OEKO-TEX®-Zertifikat.

 

Das Tau wirkt etwas gröber als Paracord und Segeltaue, erhält dadurch aber eine Struktur die sich sehr für etwas breitere Armbänder eignet. Insbesondere wenn man auf Grund der negativen Eigenschaften auf Lederbänder verzichten möchte.

 

Zumeist verwende ich zwei Taue in abgestimmten Kombination für Doppelstrang oder Knotenarmbänder.

Wie bereits vom Paracord bekannt, sind auch bei PPM Seilen und Tauen die Kombinationsmöglichkeiten nahezu unerschöpflich.

PPM ist schmutzabweisend, stabil und farbecht.

Durch die etwas gröbere Struktur können sich jedoch mit der Zeit feinste Fäden auf der Oberfläche bilden, welche sich aber sehr einfach mit einem Feuerzeug entfernen lassen.

Ethno Cord/Kordel/Tau

Ich möchte mich mit meiner Armband-Manufaktur ja bekanntlich etwas von den maritimen Küsten-Mainstream-Designern abgrenzen und ich finde, dass mir das mit diesem Ethno-Cord auch ein stückweit gelingt.

 

Hierbei greife ich eine ca. 5 mm starke Baumwoll-Polyester-Struktur auf, die durch ihren inneren Kern eine Steifigkeit und Formstabilität erhält.

 

Anders als bei den üblichen Segeltau- und Paracord-Armbändern, ist das verwendete Baumwollmaterial nicht schmutzabweisend und so robust.
Die Vorzüge der Ethno-Kordel liegen zum einen noch in der schlichten Seltenheit und zum anderen in seiner interkulturellen Botschaft die seine TrägerIn auszeichnet und ausweist.

 

Zumeist verwende ich zwei Stränge in farblich abgestimmten Kombinationen aus Ethno-Cord und PPM für Doppelstrang oder Knotenarmbänder.

 

Verfügbar in blau, grün, rot, pink und schwarz/weiss
 

Knitted Cord / Paracord

Das Material mit dem gewissen WOW-Effekt!

 

Ich verwende dieses Tau in der Stärke 6 mm (mit Kern).
Mehrere Polyester-Fäden bilden einen Kern, über den 16 - 32 unterschiedlich farbige Nylon-Litzen verflochten werden.

 

Durch die besondere Knit-Flechttechnik (stricken) bei der Herstellung des Taues, erhält es dieses farbenfrohe und einzigartige Aussehen. (in 6 Ausführung / Farbvarianten verfügbar)

 

Wie alle von mir verwendeten Materialien ist auch des Knitted Cord sehr flexibel und durch die Kernfäden auch sehr formstabil und dadurch für Armbänder geeignet.

 

Ich muss gestehen, dass ich mich auf Anhieb in dieses Farbenmeer verliebt habe und den Armbändern daher auch eine eigene Katergorie Gen2k widme.

 

Verarbeitet werden die Taue für Single- oder Doppelstrang-Armbänder.

Das Nylon ist schmutzabweisend, stabil und farbecht.

Kostenloser Versand - ab einem Bestellwert von 30,00 €

"Im Hunsrick, uff`m Dorf vunn Hand gemacht!"

Sowohl die Armbänder, als auch dieser Online-Shop wurden
mit Herz und Liebe von Hand im Hunsrück erstellt.

Im Hunsrick schwätzt ma midenanner, wenn ehnem ebbes ned basst oda ma ebbes bestimmdes will!

Also, wenn Du ein Problem findest, Du einen besonderen Wunsch oder eine Anregung für mich hast?!

Nutze gerne die Kontaktmöglichkeiten -
ich freue mich auf deine Nachricht.

Kontakt

Armband Manufaktur "hunsrückTAU"
 F. Porger
Obere Kirchstr. 45 - 55743 Idar Oberstein

WhatsApp / Tel: 01752426686
Mail to info@hunsrücktau.de

Datenschutz 
Impressum

Admin & Webmaster: F. Porger - hunsrückTAU 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.